Automatisierungscheck

Basisangaben

Ihre Angaben helfen dabei, Informationen für die Voraussetzungen, den erwarteten Mehrwert und Aufwand der Erstellung einer Automatisierung erstmalig abzuschätzen. Die Angaben werden im Rahmen einer Erstberatung verifiziert und vertieft und geben an dieser Stelle noch keine Auskunft darüber, ob eine Automatisierung möglich ist.

Wie lautet die Bezeichnung / der Name des Prozesses?


Die Dokumentation zeigt alle Beteiligten und deren Aktivitäten - auch abteilungs-
übergreifend - auf.


Es herrscht vollständige Transparenz über die den Prozess unterstützenden Systeme
(welche Schritte erfolgen in welchem System).

Der Prozess wird sehr häufig ausgeführt (mehrmals am Tag, täglich, wöchentlich, etc.)

An der Prozessausführung sind viele Mitarbeiter beteiligt

Prozessangaben

Die Prozessangaben geben Hinweise auf mögliche Automatisierungsszenarien in einem Prozess, Sie helfen dabei eine erste Idee hinsichtlich möglicher Technologien für AUtomatisierung zu entwickeln. Diese werden im Rahmen detaillierter Analysen verifiziert.

Der Prozess weist organisatorische Brüche auf (bspw. Übergabepunkte von Mitarbeiter A
an Mitarbeiter B)


Im Prozess kommt es immer wieder vor, dass Arbeiten doppelt ausgeführt werden müssen
(bspw. wenn Daten nachgereiht werden und Anträge erneut geprüft und freigegeben werden)


Der Prozess weist Medienbrüche auf (bspw. Papier zur System, manuelle Übertragung von
System A zu System B, Unterschrift mit Stift, Stempel, ...)


Der Prozess ändert sich oft und es werden immer wieder neue Bearbeitungsweisen eingeführt

Die einzelnen Prozessschritte und die möglichen Ergebnisse sind definiert und eindeutig

Bei Entscheidungen im Prozess ist ein "Ermessensspielraum" möglich.

Der Prozess erfordert keine komplexen Entscheidungen

Der Prozess birgt Ausnahmen und Sonderfälle

Der Prozess enthält viele manuelle Schritte (bspw. Kunde bei Arbeitsaufnahme manuell
in mehreren Fachverfahren/Basisdiensten abmelden


Der Prozess wird durchgängig durch Fachverfahren und Basisdienste unterstützt

Sämtliche für den Prozess erforderliche Daten liegen digtal vor.

Die Daten können ohne Zusatzaufwand )manuelle Speicherung, Interpretation durch MA,
manuelle Übernahme, Auslesen von PDF/Dokumenten) bereits heute in den Fachverfahren
verwendet werden.


Notwendige Mitwirkungen von Kunden und Kundinnen sind vollständig digital
oder automatisiert möglich.


Optionale Frage

Soweit Sie diese beantworten können

In den am Prozess beteiligten Fachverfahren sind Automatisierungenspotentiale vorhanden.

Ergebnis

Automatisierungsscore:  0 / 36

Absenden